Erstelle 21 Web-Apps - Kompletter Praxis-Kurs vom Einsteiger zum Profi
Web-Entwicklung für Anfänger ( 2025): Vom Einsteiger zum Profi mit 21 Web-Apps
- Lerne Web-Entwicklung, in dem du interaktive Webseiten baust, ganz ohne Vorkenntnisse
- Entdecke moderne Programmiersprachen & Technologien wie HTML, CSS & JavaScript
- Erhalte die Fähigkeit komplette Web-Apps und Webseiten selbst zu erstellen & zu gestalten
- Beherrsche Front-End und Back-End-Entwicklung (in 2025 äußerst gefragt)
- Verkürze deine Lernkurve, indem du echten Programmierern über die Schulter schaust








Was lernst du im Web-Entwicklung für Anfänger Praxiskurs?
Welche Apps & Projekte baust du im Kurs?
Das ist nur eine Auswahl der im Online-Kurs vorhandenen Projekte, die du selbst baust. Du baust insgesamt 21 Apps.









Einblick in die Kurs-Übersicht:
Modul 1: Einführung in die Webentwicklung
Starte deine spannende Reise in die Welt der Webentwicklung! In diesem Modul lernst du alles, was du brauchst, um deine erste Website zu erstellen, von der Installation der nötigen Tools bis hin zu den Grundlagen von HTML, CSS und JavaScript.
- Herzlich Willkommen (Kurs-Überblick)
- Installationen: Das brauchst du zum Starten
- Übung: Deine erste Website
- Arbeitsweise von Webentwicklern
- Aufbau einer Webseite (HTML, CSS, JS)
- Webentwickler Bootcamp – Modul 1 Quiz
Modul 2: HTML 5
Als angehender Webentwickler befasst du dich mit den Grundlagen von HTML, dem Grundgerüst des Internets. Du lernst, wie du Texte, Bilder, Links, Tabellen und Formulare u.v.m. auf einer Webseite erstellst. (11 Übungen)
- Was ist HTML und wie funktioniert es?
- Elemente
- Attribute
- Eltern und Kind-Elemente
- Wichtige Element-Arten
- HTML-Grundgerüst
- Kommentare
- Übung: Analysiere eine echte Webseite
- Text
- Formatierung, Abschnitte und Zeilenumbruch
- Bilder und Medien
- Listen & Tabellen
- Formulare & Formularsteuerelemente
- Übung: Formular erstellen
- Links
- Block-Elemente & Inline-Elemente
- Sonderzeichen
- Referenz für alle HTML-Elemente & Attribute
- Sichtbare und unsichtbare Elemente
- Projekt: Deine eigene Visitenkarte mit HTML erstellen – Teil 1
- Webentwickler Bootcamp – Modul 2 Quiz
Modul 3: CSS
Erfahre, wie du Webseiten mit CSS designen und stylen kannst. Nach diesem Modul bist du in der Lage ansprechende & responsive Webseiten zu gestalten, die auf jedem Gerät funktionieren. (11 Übungen)
- Was ist CSS und wie funktioniert es?
- CSS Syntax: Selektoren, Eigenschaften und Werte
- Style festlegen: inline-style und CSS-Datei
- Selektor: HTML-Elemente auswählen
- Übung: Hamburger-Speisekarte mit CSS stylen
- Box-Model und Größe
- Maßeinheiten
- Sichtbarkeit
- Farben: Vordergrund/Hintergrund. HEX & RGB + Transparenz
- Schriftart, -größe, -stil und -einstellungen
- Pseudoklassen: hover & active
- Listen & Hintergrundbilder
- Exkurs: Transform & Animationen
- Responsiveness: Media Queries
- Referenz für alle CSS-Elemente & Attribute
- Übung: Webseite für Bali-Travel Guide
- Zusammenfassung und Ankündigung Projekt
- Webentwickler Bootcamp – Modul 3 Quiz
Modul 4: So funktioniert das Internet
Finde heraus, wie das Internet funktioniert. Die Technik dahinter ist leicht zu verstehen und ist ein wichtiger Schritt, um Webapps zu programmieren. (1 Übung)
- So funktioniert das Internet
- Dateipfade & URLs (Deine erste Webseite im Internet)
- DeinName.de: Domainnamen und IP-Adressen
- Die Rolle deines Browsers
- Backend / Frontend
- Protokolle: Datenübertragung zwischen Server und Client (HTTP, FTP)
- Server / Client
- Webentwickler Bootcamp – Modul 4 Quiz
Modul 5: JavaScript für Anfänger
In diesem Modul steigst du in die echte Programmierung mit JavaScript ein. Es ist eine der beliebtesten Programmiersprachen und ideal für Anfänger geeignet. Du hast bereits alle nötigen Programme auf deinem Computer, um sofort damit zu starten. (16 Übungen)
- Was ist Programmieren? Das musst du wissen
- Software: Befehle, Daten und Programmiersprachen
- Dein erster Befehl: output
- Daten verwenden
- Variablen & Variablentypen
- Eigene Befehle
- Eigene Parameter & return
- Callback Funktionen
- Projekt: Chatbot
- Operatoren
- Bedingungen & die Wahrheit
- IF-Entscheidungen
- Schleifen
- Arrays
- Objekte
- JavaScript einbinden
- Bibliotheken & Dokumentation
- DOM: Nutze HTML/CSS aus JavaScript heraus
- DOM Events
- Browser API Referenz + jQuery
- Projekt: Besucherzähler-App
- Webentwickler Bootcamp – Modul 5 Quiz
Modul 6: Layouts, Frameworks und Templates
Vereinfache deine Arbeit als Web-Entwickler mit fertigen & kostenlosen Layouts, die von Design-Profis (z.B. von Twitter) gestaltet wurden. Außerdem lernst du Frameworks und Templates kennen und erfährst, wie du dir damit 80% der Programmier-Arbeit sparen kannst. (4 Übungen)
- CSS-Frameworks: Lass andere für dich arbeiten
- Bootstrap 4.5 Einführung
- Bootstrap 4.5 Dokumentation
- Übung: Bali-Travel Guide mit Bootstrap
- Du musst kein Designer sein: Templates, Themes, usw.
- Projekt: Newsletter für deine Fitness-Website
- Webentwickler Bootcamp – Modul 6 Quiz
Modul 7: JavaScript für Fortgeschrittene
Im fortgeschrittenen JavaScript-Modul geht es um nützliche Werkzeuge der Programmierung. Du lernst die neuesten Standards von JavaScript kennen, damit du noch flexibler bei der Erstellung deiner Web-Apps und Websites bist. (11 Übungen)
- Arten der Programmierung
- Neue Versionen von JS verstehen
- Neue Variablen: Scoping
- Neue Funktionen
- Neue Objekte
- Neue Arrays
- Promises: Neue Callbacks
- Async await
- Klassen
- Module
- Daten abrufen: HTTP-GET mit fetch
- Projekt: TO-DO-App – Teil 1
- Projekt: TO-DO-App – Teil 2
- Webentwickler Bootcamp – Modul 7 Quiz
Modul 8: Entwicklungsumgebung
Das Modul vermittelt dir alles Wichtige zu modernen Entwicklungsumgebungen, die tagtäglich von professionellen Entwicklern weltweit eingesetzt werden. Eine gut eingerichtete Entwicklungsumgebung macht dir die Arbeit leichter & komfortabler. (4 Übungen)
- Einführung in die Kommandozeile
- Windows: Installation
- Navigation durch das Dateisystem
- Neue Befehle installieren: npm (PATH-VAR)
- PATH-Variable setzen Windows
- NodeJs und npm init, install und package.json
- IDE Überblick: Visual Studio Code details
- Dein Freund und Helfer: Debugger/Entwicklertools
- Übung: Fehlerdetektiv – Wo ist der Fehler im Code?
- Webentwickler Bootcamp – Modul 8 Quiz
Modul 9: Web-Standards & Bibliotheken
Mithilfe von Web-Standards & Code-Bibliotheken hast du Zugriff auf fertige Funktionen & Komponenten, die du für deine Apps einsetzen kannst. Damit sparst du dir viele Stunden an Programmier-Arbeit. Wie Web-Standards funktionieren und wie du dich in neue Bibliotheken einarbeitest, erfährst du in diesem Modul. (5 Übungen)
- Was sind Standards und Bibliotheken?
- Datensprachen: Der Überblick
- JavaScript – JSON Handling
- JavaScript – XML Handling
- Neue Bibliotheken verstehen: Browser LocalStorage
- Exkurs: Was sind Zeichen? ASCII, UTF-16 usw.
- Geheimnisse sicher aufbewahren: HTTPS
- Exkurs: React-Einführung
- Übung: Sprachsynthese
- Webentwickler Bootcamp – Modul 9 Quiz
Modul 10: Backend APIs
Lerne den Umgang mit dem Backend und API's, um Daten zwischen Software-, Cloud-Anwendungen und anderen Programm auszutauschen. (2 Übungen)
- Was sind APIs?
- Wie kannst du APIs nutzen? SOAP, REST & WebSockets
- HTTP & REST
- Übung: Witze abrufen über einen WitzeServer
- Übung: Bilderkennung API
- Weitere APIs Liste
- Webentwickler Bootcamp – Modul 10 Quiz
Modul 11: Node.js + Express.js
In Node.js lernst du, wie du serverseitige Anwendungen in JavaScript programmieren kannst. Es ist eine plattformübergreifende Open-Source-JavaScript-Laufzeitumgebung, die JavaScript-Code außerhalb eines Webbrowsers ausführen kann. Mit Node.js erhöhst du deine Produktivität. Es ist ein wichtiger Schlüsselstein für Data-Streaming, Microservices und das Internet-of-Things (IoT). (8 Übungen)
- Was ist Node.Js?
- Module in Node.js
- Dein erstes Node.Js Programm: GPS-Koordinaten finden
- Erster Webserver in Node.js
- Express.js
- Daten ausliefern GET
- Dateien ausliefern GET
- Parameter
- Daten empfangen POST
- Projekt: Suchmaschine
- Webentwickler Bootcamp – Modul 11 Quiz
Modul 12: PHP
PHP ist seit langer Zeit eine der beliebtesten serverseitigen Programmiersprachen. In diesem Modul bekommst du die wichtigsten Grundlagen zu PHP beigebracht. Es eignet sich hervorragend zur Cross-Plattform-Entwicklung und besticht durch seine Einfachheit und die Möglichkeit zur schnellen Entwicklung. (12 Übungen)
- PHP Modulüberblick
- Was ist PHP?
- Dein erstes PHP Skript
- Kommentare
- Variablen & Variablentypen
- Rechnen mit Variablen in PHP
- Superglobals in PHP
- Arrays in PHP
- Funktionen in PHP
- If-Anweisungen in PHP
- Vergleichsoperatoren in PHP
- Weitere Operatoren in PHP
- Schleifen in PHP
- Übung: PHP Abschlussübung
- Webentwickler Bootcamp – Modul 12 Quiz
Modul 13: Datenbanken (SQL)
Große Datenbanken sind seit langer Zeit die Basis großer Datenspeicher. In diesem Modul erfährst du, wie du anhand von SQL mit relationalen Datenbanken arbeitest. Du kannst danach Daten innerhalb von Datenbanken manipulieren, insbesondere anlegen, bearbeiten, abfragen und löschen.
- Was sind Datenbanken?
- MySQL (MariaDB) installieren
- SELECT Where (Suchoperatoren)
- SELECT order, wildcard, sonstiges
- Relationale Beziehungen: Primärschlüssel & Fremdschlüssel
- ER-Diagramme
- DDL: create, drop, alter
- DML: insert, update, delete
- Datenbanken verbinden mit Node.Js
- Übung Kurse und Kursteilnehmer – WebApp Teil 1
- Übung Kurse und Kursteilnehmer – WebApp Teil 2
- Webentwickler Bootcamp – Modul 13 Quiz
Modul 14: Abschluss-Projekt: TicTacToe-Game
Das Web-Entwickler Bootcamp schließt mit einem Capstone-Projekt, nämlich einem TicTacToe-Spiel ab. Hier programmierst du mehrere Varianten des beliebten Klassikers. Unter anderem baust du eine 2-Spieler Version sowie eine Version mit künstlicher Intelligenz.
- Vorüberlegungen & Planung
- Hauptseite des Projekts
- Spielmechanik programmieren
- 2-Spieler Variante & Reihenfolge-Logik
- Spiel-Verbesserungen
Modul 15: Wie geht es jetzt weiter?
Das letzte Modul bereitet dich auf deinen weiteren Weg als Web-Entwickler vor. Du bekommst eine kompakte Wiederholung der behandelten Programmiersprachen, Konzepte und Werkzeuge. Im Anschluss bekommst du eine "Roadmap", wie du als Hobby- oder angehender Profi Software-Entwickler durchstarten kannst.
- Dein weiterer Weg als Webentwickler
- Die Webentwickler Roadmap
- Webapps mit Cordova & Desktop-Apps mit Electron erstellen
- Geschafft – So geht es weiter
- Web-Entwickler Bootcamp: Teilnahmezertifikat
Bonusmodul: Git
Jedes moderne Team benutzt Git, um die Zusammenarbeit an Code-Projekten effizienter und effektiver zu machen. In diesem Bonus-Modul erfährst du, was Git ist und wie es funktioniert. Außerdem lernst anhand von Praxis-Beispielen, wie du die Git-Versionskontrolle einsetzt, um dein Leben als Coder einfacher zu machen.
- Git – Modul-Einführung & Ausblick
- Git – Was ist Git?
- Git – Git Installieren
- Git – Einrichtung von Git
- Git – Repository erstellen
- Git – Repository status
- Git – Staging
- Git – Committing
- Git – Remote Repositories
- Git – Pull/Push zu einem Remote-Server
- Git – Repository klonen
- Git – Repository Änderungen anzeigen
- Git – Branches verstehen (Was ist das)
- Git – Neuen Branch erstellen
- Git – Branches wechseln
- Git – Branches zusammenführen (mergen)
- Git – Git Diff – Dateien & Commits auf Änderungen prüfen
- Git – Git Revert – Commits und Merges rückgängig machen
- Git – Git Reset – Änderungen rückgängig machen
- Git – Merge-Konflikte beheben
- Git – .gitignore erstellen
Bonusmodul: WordPress Grundlagen
Entfessel deine Kreativität und baue mit diesem umfassenden WordPress-Kurs deine eigene Website vom Grund auf - von der Installation bis hin zu fortgeschrittenen Anpassungen an Themes und Plugins. Lass dich von der Vielfalt der Möglichkeiten begeistern und mache mit den besten Tipps zum Thema SEO und Sicherheit deine Website zu einem echten Highlight im Netz!
- WordPress – Modul-Einführung und Ausblick
- WordPress – XAMPP (Installation)
- WordPress – WordPress Download und htdocs-Upload
- WordPress – Datenbank anlegen (SQL in PHPMyAdmin)
- WordPress – WordPress installieren
- WordPress – Login
- WordPress – Einführung zu Teil 2
- WordPress – Domain/Hosting auswählen
- WordPress – Hoster-Verwaltungssysteme
- WordPress – WordPress Automatisch oder Manuell installieren?
- WordPress – Datenbank anlegen
- WordPress – WordPress Download & wp-config.php
- WordPress – FTP Upload
- WordPress – WordPress installieren & erster Login
- WordPress – Einführung zu Teil 3
- WordPress – Überblick Admin-Interface
- WordPress – Theme / Design ändern
- WordPress – Theme / Design hochladen
- WordPress – Menüs & Widgets erstellen
- WordPress – Dein erster Beitrag (Block- & Classic Editor)
- WordPress – Unterschied Beiträge und Seiten
- WordPress – Kategorien
- WordPress – Mediathek
- WordPress – Impressum & Datenschutz Seiten erstellen
- WordPress – Beiträge erstellen, löschen, wiederherstellen
- WordPress – Einführung zu Teil 4
- WordPress – WordPress Titel & Allgemeine Einstellungen
- WordPress – Permalinks ändern
- WordPress – Theme Einstellungen (Logos, Farben usw.)
- WordPress – Plugins
- WordPress – Kontaktformular
- WordPress – Cookie-Hinweis
- WordPress – Google Analytics einfügen
- WordPress – Yoast SEO
- WordPress – Zusatzlektion: SSL Zertifikat aktivieren
- WordPress – Modul-Zusammenfassung
Bonusmodul: Websites & Apps veröffentlichen
Entdecke, wie du mit Leichtigkeit deine eigenen Websites und Apps online bringst! Lerne alles von Web-Hosting über das Hochladen deiner eigenen Kreationen bis hin zur kraftvollen Serverhosting mit NodeJS.
- Wie werden Websites und Apps veröffentlicht?
- Web-Hosting bei all-inkl
- Eigene Webseite hochladen: TicTacToe
- Serverhosting nodeJS
- Serverhosting NodeJS Webserver hochladen und starten
Bonusmodul: Karriere als Webentwickler
Entdecke den ultimativen Karriere-Guide für Webentwickler! Egal ob Job finden, als Freelancer durchstarten oder dein eigenes Unternehmen gründen – lerne, wie du deinen Verdienst maximierst und deinen ganz persönlichen Webentwickler-Traum verwirklichst.
- Karriereweg eines Webentwicklers
- Job finden als Webentwickler
- Freelancer werden
- Webentwicklung für Unternehmer
- Verdienst als Webentwickler
Downloads (Kursmaterial)
Entdecke alle geheimen Materialien, die du brauchst, um dein Lernabenteuer zu starten und den Kurs auf das nächste Level zu bringen! Hier findest du alles, was du benötigst – also schnapp' dir dein Wissen und leg los! 🚀
- Downloads (Kursmaterial)
Intensiv-Kurs Inhalte
Tauche ein in unser Webentwickler-Bootcamp, in dem du coole Webapps wie Drumkits, Webcam-Filter und Browsergames baust und dabei die Geheimnisse eines Webentwicklers entdeckst! Lerne praxisnah mit spannenden Projekten und bereite dich ideal auf Bewerbungsgespräche vor – ein Muss für angehende Coder!
- Webentwickler-Bootcamp – Download Intensiv-Projekte
- Webapp 1: Drumkit
- Webapp 2: Webcam-Filter
- Webapp 3: Habittracker
- Webapp 3: Habittracker (Teil 2)
- Webapp 4: Productivity
- Webapp 5: Holey-Moley Browsergame
- Ein Tag im Leben eines Webentwicklers
- 7 Einfache Webapps für Anfänger
- Die häufigsten Bewerbungsfragen
Intensiv-Kurs – Coaching
Entdecke die Kunst des Coachings und der Beratung - lerne, wie du andere inspirierst und zum Erfolg führst, während du gleichzeitig deine eigenen Fähigkeiten auf das nächste Level bringst! Tauche ein in praktische Strategien, die nicht nur dein Wissen, sondern auch deine Leidenschaft für Veränderung entfachen.
- Coaching/Beratung
Bonus: Programmieren mit KI – KiRA (AI)
Entdecke die faszinierende Welt der KI-Programmierung mit KiRA! Tauche ein und lerne, wie du mit künstlicher Intelligenz atemberaubende Projekte realisierst.
- Programmieren mit KI – KiRA (AI)
Sofort-Zugriff auf den 2025 Praxiskurs: Web-Entwicklung für Anfänger sichern
Für wen eignet sich der Kurs?
Was sagen Teilnehmer zum Web-Entwickler Kurs?

Starker Kurs. Perfekte Erklärungen zur Thematik und viele Beispiele, die auf die Praxis bezogen sind. Ich hatte vorher ein paar Erfahrungen über YouTube Videos gesammelt und bin dann beim Web-Entwickler... Mehr lesen
Starker Kurs. Perfekte Erklärungen zur Thematik und viele Beispiele, die auf die Praxis bezogen sind. Ich hatte vorher ein paar Erfahrungen über YouTube Videos gesammelt und bin dann beim Web-Entwickler Bootcamp gelandet. Ich persönlich kann es empfehlen für Anfänger und alle, die mal Programmierer werden wollen.

Derzeit bin ich mit Begeisterung beim Webentwickler Kurs + Intensivkurs dabei. Ich möchte Dir an dieser Stelle ein großes Dankeschön schreiben, mit welcher Hingabe und Ruhe du die Themen erklärst.... Mehr lesen
Derzeit bin ich mit Begeisterung beim Webentwickler Kurs + Intensivkurs dabei. Ich möchte Dir an dieser Stelle ein großes Dankeschön schreiben, mit welcher Hingabe und Ruhe du die Themen erklärst. Ich habe endlich das Gefühl, dass ich das Thema Webentwickler schaffen werde. Ich habe schon einige Kurse und Workshops angefangen, aber die wurden leider immer zu komplex erklärt. Bei dir habe ich das Gefühl, dass du wirklich möchtest, dass man es versteht. Ich mag die Leichtigkeit und das “drumherum” erzählen zum Thema. Das nimmt mir als Anfänger oft die Angst, etwas nicht schaffen zu können, weil es zu komplex scheint.
Dein Code-Mentor: Arek Roczniewski

Dein persönlicher Mentor Arek ist seit 16 Jahren professioneller Software-Entwickler. Er ist Gründer von VibeVenture.de und Erschaffer des Bestsellers „Anfängerkurs für Programmier-Einsteiger“, sowie Autor 15 weiterer Programmierkurse rund um die Web-Entwicklung.
Arek hat bereits für Fortune 500 Companies gearbeitet und Vorträge über das Programmieren auf der ganzen Welt gehalten, darunter in Japan und Südkorea.
Im Web-Entwicklung für Anfänger Praxiskurs zeigt er Dir Schritt-für-Schritt, wie Du mit dem Programmieren startest. Du lernst das Programmieren dabei wie ein echter Software-Entwickler. Der Schwerpunkt des Online-Kurses liegt bei 20% Theorie und 80% Praxis.
Jahre Erfahrung als Entwickler
Personen ausgebildet
Erstellte Online-Kurse und Bücher

Hallo Arek, ich habe auf deiner Seite das WebDev Bootcamp gebucht und es keine Minute bereut! Dein Kurs vermittelt die Inhalte wie ich es mir gewünscht habe. In kleinen Schritten,übersichtlich... Mehr lesen
Hallo Arek, ich habe auf deiner Seite das WebDev Bootcamp gebucht und es keine Minute bereut! Dein Kurs vermittelt die Inhalte wie ich es mir gewünscht habe. In kleinen Schritten,übersichtlich und lebendig. Jetzt habe ich keine Angst mehr vor JavaScript und Co. Wer kompetent Lernen möchte, kommt an deinen Kursen nicht vorbei. Liebe Grüße Jörg Schmitz
Häufig gestellte Fragen
1. Lebenslanger Zugriff auf alle Lektionen, vom Anfänger zum professionellen Webentwickler.
2. Du programmierst Schritt-für-Schritt Web-Projekte wie bspw. Webseiten und Webapps (+ 5 Exklusiv-Apps im Intensivkurs).
3. Spannende Herausforderungen, um dein neues Wissen zu festigen
4. Interaktive Quiz- und Testfragen zur Lernkontrolle nach jedem Modul
5. Den erstklassigen Vibe Venture E-Mail Code-Support, wenn Du einmal „festhängst“ oder einfach Motivation brauchst.
6. Viele weitere Boni, Links, Exkurse, Downloads und Quellcodes.
Kein Thema. Wir wissen, dass Du beschäftigt bist.
Das Webentwickler-Bootcamp ist so aufgebaut, dass Du jederzeit anfangen oder weitermachen kannst. Du kannst in wenigen Klicks in das letzte Video einsteigen.
Viele Lektionen sind extra kurz gehalten, damit Du leicht und einfach folgen kannst.
Ich verstehe Dich laut und deutlich. Der Kurs umfasst 236+ Lektionen, 21+ Apps & Websites zum nachcoden, 4 Bonus-Module, Videos, Exkurse, hilfreiche Tipps und Links sowie Quellcode-Downloads. Alles was Du brauchst, um erfolgreich durchzustarten. Doch vielleicht möchtest Du das Programmieren erst mal testen?
Mit der 365-Tage Geld-Zurück-Garantie ist dein Kauf 365 Tage lang zu 100% abgesichert. Wenn Dir der Kurs aus irgendeinem Grund nicht gefällt, schreib mir eine Email. Du erhältst dann den vollen Betrag in wenigen Tagen zurück. Wir sind danach immer noch Freunde ;-)
„Eine Investition in sich selbst ist die beste Investition“ heißt ein altes Sprichwort.
Ein guter Programmierer kostet in Deutschland ca. 150 € pro Stunde.
Auf dieser Seite bekommst mit dem Anfängerkurs über 40+ Stunden Video-Material + Bonus-Material + Quellcode-Downloads + Exkurse + Linksammlungen + Code-Support von Arek per Email.
Die Frage ist daher nicht, ob der Kurs zu teuer ist, sondern warum wir so viele Videos, Codes und Downloads zu einem so fairen Preis anbieten. Die Antwort darauf ist einfach: Wir bei Vibe Venture möchten, dass Du mit einer geringen Investition in Dich selbst, zum nächsten Software-Entwickler wirst. Egal ob als Hobby oder als Karriere-Traum.
Du hast die Wahl: Die Zeit sinnlos auf YouTube vergeuden oder endlich das stolze Gefühl zu haben, deine erste Webseite oder App gebaut zu haben. Entscheide dich jetzt. Es sollte dir leicht fallen ;-)
Wenn Du den Kurs in 3 bequemen Monatsraten bezahlen möchtest, kannst Du folgende Optionen wählen:
- Webentwickler-Bootcamp Premium Kurs in 3 Raten á 29,99 € – Hier klicken
- Webentwickler-Bootcamp Intensiv in 3 Raten á 69,99 € – Hier klicken
Du bekommst dann Zugriff auf den Kurs, sobald Du die 1. Rate bezahlt hast. (Preise inkl. MwSt.)